Landesverband Rheinland-Pfalz

Herzlich willkommen

beim Verband der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz. Hinter uns stehen 63 Volkshochschulen. Wir machen uns für die Weiterbildung stark. Mehr...

Weiterbildung muss bezahlbar bleiben! Minister Schweitzer trifft sich mit dem DVV in Mainz

Ende November hat sich Minister Alexander Schweitzer mit dem DVV-Vorsitzenden Martin Rabanus und DVV-Direktorin Julia von Westerholt im vhs-Verband Rheinland-Pfalz getroffen. Das Hauptthema: die Beibehaltung der Umsatzsteuer- befreiung des vhs-Programmangebots.

Fortbildungsprogramm für Kursleiter*innen 2024

Eine Vielzahl von Fortbildungsangeboten, fachübergreifend im Bereich Lehren und Lernen sowie Weblernen, aber auch in den unter- schiedlichen Fachbereichen.

Kursleiter*innen sind herzlich eingeladen!

Projekt „Bürgernahe Medienkompetenz – DigiNetz der Weiterbildung in Rheinland-Pfalz“

Digitaler Wandel betrifft heute nicht mehr nur bestimmte Bereiche der Gesellschaft, sondern verändert grundsätzlich den Alltag und das Berufsleben aller Bürger*innen.

Ziel des Projektes ist, dass Menschen in Rheinland-Pfalz in ihrer Medienkompetenz gestärkt werden, damit sie im digitalen Wandel nicht abgehängt werden, sondern informiert und selbstbestimmt mit digitalen Anwendungen im analogen Raum umgehen und sich im Internet sicher bewegen können. Mehr...

vhs talk

Jeden Donnerstag von 9 – 9.30 Uhr lädt der Landesverband interessante Gesprächspartner*innen zum vhs-Talk über aktuelle Themen in die Konferenz der vhs.cloud ein. Im Chat können auch die Teilnehmer*innen ihre Fragen stellen.

 

Kommende Termine:

Magazin 2023 „vernetzt“

Rund um das Jahresthema „vernetzt!“ haben wir Stimmen aus Politik, Wissenschaft und vhs-Praxis gesammelt. Darüber hinaus finden Sie auch wieder Informationen, Fortbildungs-angebote und Veranstaltungstermine.

Mehr...

Motivationsberatung in der Gesundheitsbildung

"Selbstgesteuert Lernen in der Gesundheitsbildung" - die Erfahrungen aus einem Modellprojekt des Landesverbandes sind hier zusammengefasst. Mehr

Stadt.Land.DatenFluss - Die App für mehr Datenkompetenz

Die vhs App vermittelt spielerisch den Einstieg in digitale Themen und schärft einen bewussten Umgang mit Daten in der digitalen Welt.

Lernenden-Broschüre GrubiNetz

Lernende aus Kursen und Lerncafés in Rheinland-Pfalz haben eigene Texte geschrieben, die in dieser Broschüre veröffentlicht wurden. Mehr

 

Jahresbericht 2022

„Zusammen in Vielfalt“ lautete das Jahresthema 2022. Unsere Gesellschaft ist bunt und vielfältig. Die Volkshochschulen sind ein guter Ort für Vielfalt. Mehr...

vhs-Kursfinder

Unser Kursfinder bietet Ihnen eine Übersicht über eine Vielzahl von vhs-Kursen von rund 500 teilnehmenden vhs in Deutschland. Suchen Sie mithilfe der Auswahlfelder und Filteroptionen HIER nach Ihrem Kurs!

DigComp 2.1 Einstufungstest

Vielen Menschen fällt es schwer, ihre digitale Kompetenz einzuschätzen. Entweder neigen sie dazu, ihre digitale Kompetenz zu über- oder unterschätzen. Dieser Test hilft bei einer neutralen Einschätzung Ihrer Fähigkeiten.

Hier geht es zum Test.

Kurse an der vhs leiten

Sie haben Kompetenzen und Fähigkeiten und möchten diese didaktisch gut aufbereitet anderen Menschen beibringen? Sie möchten ihr qualifiziertes Wissen zu einem konkreten Thema teilen und weitergeben? Sie arbeiten gerne mit Menschen zusammen und suchen nach spannenden Herausforderungen oder einem Nebenverdienst? Sie können sich vorstellen einen lebendigen Vortrag, einen spannenden Workshop oder einen nachhaltigen Kurs zu geben. Dann werden Sie Kursleiter*in an Ihrer vhs!

www.vhs-kurse-leiten.de

Preisgekrönt: Der offizielle Werbespot der vhs "Jetzt entdecken!"

Unser Werbespot hat bei den Internationalen Wirtschaftsfilmtagen in der Kategorie „S Studentenfilme“ den Prix Victoria in Gold gewonnen.

Modellprojekt „Digitale Grundbildung“

Gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung konnte an den Volkshochschulen Bingen und Montabaur das Modellprojekt „Digitale Grundbildung“ erfolgreich durchgeführt werden.

vhs Film Vielfalt. Begegnung. Offenheit.

Kontakt

Verband der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz e.V.

Geschäftsstelle
Hintere Bleiche 38
55116 Mainz
Tel.: 0 61 31 / 2 88 89 0
Fax: 0 61 31 / 2 88 89 30

E-Mail: geschaeftsstelle@vhs-rlp.de

Bildungsprämie

Interner Bereich

Anmelden
VHS
telc
grimme
DIE